Vielen Dank an Martin für die prima Organisation. Die spektakuläre Aussicht vom Tannschach hat Tina festgehalten.
Arbeitseinsatz an der Rampenhütte
Am 26.10. haben wir uns im Gelände zu schaffen gemacht. Außer dem üblichen Gehölzschnitt wurde die Wetterseite der Rampenhütte angegangen. Die Holzwand war in die Jahre gekommen und recht marode. Die Wand wurde neu verkleidet. Leider konnte die Arbeit an dem Tag noch nicht vollendet werden. Hier müssen wir bei Gelegenheit nochmal ran…
Erfolgreicher Infotag zum Drachenfliegen am KIT
Der geneigte Beobachter konnte am letzten Donnerstag, früh morgens um 8 Uhr ein seltenes Schauspiel verfolgen: Warum fuhren Autos mit ingesamt 4 Drachen beladen zur Einfahrt der Uni Karlsruhe bzw. KIT Campus Süd hinein?
Um den Drachenflugsport bekannter zu machen war eine Truppe angerückt, um einen Infostand auf dem Paulckeplatz vor dem AKK aufzubauen. An diesem zentralen Ort kommen die meisten Studenten und Mitarbeiter der Uni im Laufe des Tages vorbei und konnten sich dort ein Bild über unseren Sport machen, verschiedene Drachenmodelle bewundern und auf die Schultern nehmen.
Desweiteren konnte jeder einen Übungsflug in unseren VR-Drachenflugsimulator absolvieren. Ein paar wenige der Besucher waren sogar auf Anhieb so geschickt, dass sie die simulierte Thermik nutzen konnten um einige hundert Meter Höhe zu gewinnen, was gar nicht so einfach ist, da die Scherung von Auf- und Abwind im Randbereich der Thermik wie in der Realtität den Drachen aus der Thermik herauswerfen will! Einige Besucher aus der Drachenflugszene waren ebenfalls vor Ort und waren erstaunt, wie gut der Simulator das Verhalten eines Drachen und das Erlebnis eines Drachenfluges abbildet.
Die Besucher konnten verschiedene Flyer des DHV und der Althofdrachen mitnehmen, in denen der Drachenflugsport und die Ausbildungsmöglichkeiten beschrieben sind. Der Stand war jederzeit gut besucht, jedoch nicht überlaufen. So hatten wir für alle Besucher ausreichend Zeit, aufkommende Fragen zu beantworten und anhand der Exponate zu erläutern. Außer nach Ausbildungsmöglichkeiten kamen hier vorwiegend Fragen nach Kosten der Ausbildung und Ausrüstung, Startmöglichkeiten, Thermik- und Streckenflug, wie man Drachen richtig landet und nach dem Transport der Ausrüstung auf.
Alles in allem ein sehr erfolgreicher Tag! Auf dass das Drachenfliegen wieder bekannter wird!
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
SWR – Der Traum vom Fliegen
Ein Bericht des SWR über den Drachenbauer “Bautek” aus Trier
Video Quelle: SWR
” Wie ein Bussard über den Wolken kreisen – Drachenflieger Harald Zimmer hat sich den Traum vom Fliegen erfüllt. Und er hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit Anfang der 80er Jahre stellt die Firma bautek in Trier Flugdrachen her und verkauft sie in die ganze Welt. “
Austausch Sitzbalken am Landeplatz
Die Vereinskollegen Ralph und Patrick haben den morschen Sitzbalken an unserem schönen Landeplatz in Althof ausgetauscht. Der neue Douglasien-Balken wurde im Sägewerk in Holzbachtal erworben sowie der alte Balken fachgerecht entsorgt.
Somit ist für alle Piloten in Althof wieder eine optimale Infrastruktur für das Landebier erschaffen worden.