Nachruf Margitta Sartissohn

Anfang August erreichte uns die traurige Nachricht, dass Margitta Sartissohn bei einem Flugunfall auf tragische Weise verunglückt ist.

Margitta hatte über Jahre die Kasse am Bärenpokal besetzt und bei der Bewirtung des Maibaustellens unterstützt. Ihr Beitrag sorgte für das Gelingen einer Vielzahl von Veranstaltungen. Wir erinnern uns an Ihre große Hilfsbereitschaft, den Optimismus und die Begeisterung für das Fliegen. Der Verein ist tief getroffen von diesem Unfall.

Unsere Gedanken sind bei Ihrem Mann Klaus und den Angehörigen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft in diesen schwierigen Tagen.

Althofdrachen auf der Outdoor Messe in Bad Herrenalb

Am 13.+14.5. waren wir auf der 1. Outdoor Messe in Bad Herrenalb mit dem Simulator und einem Drachen vertreten. Interessierte konnten sich das Fluggerät anschauen und es auch mal auf die Schultern nehmen. Im Simulator konnte man erfahren, wie das Drachenfliegen funktioniert und wie es sich anfühlt, mit einem Drachen zu fliegen. Sogar Bad Herrenalbs Bürgermeister Klaus Hoffmann ließ sich den Simulatorflug nicht entgehen und brachte später noch seine Familie mit, damit die auch in den Genuß des freien Fliegens kommen konnte.

Auch die BNN berichtet: https://bnn.de/karlsruhe/ettlingen/bad-herrenalb/auf-der-outdoor-messe-in-bad-herrenalb-lockt-ein-simulator-zum-drachenfliegen

Tagesausflug nach Mosbach

Da unser Fluggelände auf Grund der Auflagen zur Zeit nur eingeschränkt benutzt werden kann, haben wir das gute Wetter am 18. März genutzt und uns zum Tagesausflug in Mosbach getroffen. Nach einer Einweisung durch den zweiten Vorstand der Mosbacher ging es für die 5 Althofer mit Fahrgemeinschaften zum Startplatz. Die ausgezeichneten Bedingungen zum aufbauen, starten und landen waren perfekt um vor Saisonbeginn in Althof entspannt starten und landen zu üben. So konnten insgesamt 11 Flüge absolviert werden.
Vielen Dank an die Mosbacher für die Gastfreundschaft, die Einladung nach Althof steht!

Jahreshauptversammlung 2023

Nach erfolgreichen Rettungsgerätewerfen und packen sind einige Vereinskameraden auf die Rampe gewandert. Anschließend kamen ca. 20 Vereinsmitglieder gegen 17 Uhr im Restaurant Bären zur Jahreshauptversammlung zusammen. Den Vielfliegerpokal gewann Philipp mit 38 Flügen im Jahr 2022 im Fluggebiet der Althofdrachen. Platz 2 wurde Ritchy mit 34 Flüge; Platz 3 Reinhard mit 8.

Thermikmesse ’23

Auf der Thermikmesse am 21. Januar, die inzwischen hauptsächlich eine Messe der Gleitschirmszene ist, waren wir mit insgesamt 4 Drachenfluglehrern befreundeter Flugschulen (Spaichingen und Schriesheim) vor Ort. Klaus Sartissohn hatte seinen neuen  Atos VRS (Starrflügler) und Regina Glas ihren neuen Combat (turmloser Hochleister Flexi) aufgebaut.

Regina Glas und Björn Klaassen vom DHV animierten die Gleitschirmflieger das Drachenfliegen auszuprobieren. Für Piloten mit Gleitschirmlizenz sind lediglich eine Grundausbildung und 15 Höhenflüge notwendig. Prüfung ist keine erforderlich.

Den Drachenflugsimulator hatten wir ebenfalls aufgebaut und er wurde von mehreren Vereinsmitgliedern betreut. Der Simulator war den ganzen Messetag über ausgebucht. Etwa 50 Gleitschirmpiloten konnten sich so ein Bild machen, wie sich das Fliegen mit einem Drachen anfühlt. Die Resonanz war sehr positiv und es gab sogar mehre Rückmeldungen von Gleitschirmpiloten, die eine Umschulung angehen wollen.