Jahreshauptversammlung 2025

Wie auch im vergangenen Jahr wurde die Jahreshauptversammlung im Anschluss an das Rettungsgerätetraining abgehalten. Aus dem Flugbuch ging hervor das insgesamt 92 Flüge an 29 Flugtagen mit 17 Piloten stattgefunden haben.
| (1) Philip Weisenburger, (1) Richard Glas, (3) Holger Röhm
| (4) Ralph Trenkle, (5) Tim Stadelmann

Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Christoph zum Kassier gewählt.

Rettungsgeräte Wurf- und Packtraining 2025

Am Samstag fand das jährliche Rettungsgeräte Wurf- und Packtraining in der Dobeltalhalle in Bad Herrenalb statt. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung durch das Packer Team wurden die ersten Piloten in die entsprechenden Gestelle eingehängt. Bei einer simulierten Trudelbewebung musste die Rettung auf Kommando ausgelöst und der Fallschirmcontainer geworfen werden. Hierbei kommentierten die Packer den Auslösevorgang und gaben wertvolle Tipps für den Ernstfall. Im anschließenden Sprint wurden die Rettungen einmal komplett aufgezogen um den Stoff zu lüften und Fehlstellen zu erkennen. Was raus kommt, muss auch wieder rein – Unter der Anleitung der Profis wurden alle Rettungen wieder sicher in die Gurtzeuge verstaut. Das Rettungsgerätetraining ist ein fester Bestandteil im Terminkalender. Hier können die Abläufe für den Ernstfall gefahrlos trainiert werden. Wir hoffen für alle Piloten, dass Sie die Rettung erst wieder im kommenden Jahr zum Training zu Gesicht bekommen.

Rettungsgeräte Wurf- und Packtraining 2024

Am vergangenen Samstag fand das jährliche Rettungsgeräte Wurf- und Packtraining in der Dobeltalhalle in Bad Herrenalb statt. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung durch das Packer Team wurden die ersten Piloten in die entsprechenden Gestelle eingehängt. Bei einer simulierten Trudelbewebung musste die Rettung auf Kommando ausgelöst und der Fallschirmcontainer geworfen werden. Hierbei kommentierten die Packer den Auslösevorgang und gaben wertvolle Tipps für den Ernstfall. Im anschließenden Sprint wurden die Rettungen einmal komplett aufgezogen um den Stoff zu lüften und Fehlstellen zu erkennen. Was raus kommt, muss auch wieder rein – Unter der Anleitung der Profis wurden alle Rettungen wieder sicher in die Gurtzeuge verstaut. Das Rettungsgerätetraining ist ein fester Bestandteil im Terminkalender. Hier können die Abläufe für den Ernstfall gefahrlos trainiert werden. Wir hoffen für alle Piloten, dass Sie die Rettung erst wieder im kommenden Jahr zum Training zu Gesicht bekommen.

Jahreshauptversammlung 2024

Wie auch im vergangenen Jahr wurde die Jahreshauptversammlung im Anschluss an das Rettungsgerätetraining abgehalten. Die anspruchsvollen Wetterbedingungen aus 2022 setzten sich auch in 2023 fort. Im Flugjahr 2023 wurden leider mehrere Unfälle von Vereinspiloten gemeldet. Weiterhin haben zwei Vereinspiloten den Sport altersbedingt eingestellt. Aus dem Flugbuch ging hervor, dass es 33 Flugtage mit insgesamt 76 Flügen in Althof gab. Der dritte Platz im Althof Vielflieger-Pokal geht in diesem Jahr an Christoph. Wie im vergangenen Jahr zeichnete sich ein spannendes Rennen um den Titelgewinn ab. Dennoch konnte Philipp den ersten Platz mit 27 Flügen vor Ritchi (23Flüge) verteidigen.

Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Philipp zum ersten Vorstand gewählt. Klaus wird den Vorstand zukünftig als 2. Vorsitzender unterstützen. Neuer Arbeitsdienstleiter ist Ralph, Neue Kassenprüfer sind Rainer V. und Holger. Horst erklärte sich bereit die Funktion des Technik beauftragten weiter auszuführen und wurde im Amt bestätigt. Reinhard wurde ebenfalls im Amt der Luftaufsicht bestätigt. Bei den Terminen 2024 wurde von vielen Seiten der Wunsch geäußert eine Clubausfahrt zu unternehmen. Philipp wird sich dem Thema annehmen. Im Anschluss an die Versammlung wurde in geselliger Runde über diverse Fliegerthemen gesprochen.

Rettungsgeräte Wurf- und Packertraining 2024

Wie gewohnt gibt es dieses Jahr wieder ein Rettungsgeräte Wurf- und Packertraining!

Wann: 23.3.2024, 10 Uhr

Wo: Wie immer in der Dobeltalhalle
https://www.google.de/maps/place/Dobeltal+26,+76332+Bad+Herrenalb

Kosten pro Rettung: 30€ für Vereinsmitglieder / 50€ für Gäste

Das Wurftraining findet sowohl für Drachen- wie auch für Gleitschirmpiloten statt.
Das Wurf- und Packertraining ist begrenzt auf 20 Rettungen. Weitere Rettungen können privat gepackt und beim Packer abgeholt / bezahlt werden.
Hinweis: Aus versicherungsrechtlichen Gründen darf das Packerteam keine K-Prüfung mehr durchführen

Mitzubringen ist natürlich das eigene Gurtzeug mitsamt Rettungsfallschirm. Außerdem Helm, Handschuhe sowie saubere Hallenschuhe nicht vergessen!

Anmeldung bitte bei mir per Mail (info@fs-althof.de)!