1990: Uli Blumenthal fliegt FAI-Weltrekord-Dreieck

1990 konnten die Althofdrachen ihr zehnjähriges Clubjubiläum feiern, was in einer Festzeitschrift und einem Film über das Vereinsleben dokumentiert wurde. Lothar Wüst (Pforzheim) wurde deutscher Meister am Tegelberg bei Füssen; Uli Blumenthal als Dritter und Thomas Nagel komplettierten den Erfolg der Althofer.
Peter Voigt gewann den 8. Bärenpokal vor Peter Friedemann, Rainer Rössler und Günter Fleischmann.
Im August flog Uli Blumenthal in St. André les Alpes (Provence) mit 168 Kilometern ein FAI-Weltrekord-Dreieck.

1989: Wir begrüßen mit Sonja Heidler unser 100. Mitglied

1989 wurde die Startrampe verbreitert und damit ein weiterer Schritt in Sachen Flugsicherheit getan.
Als 100. aktives Mitglied konnte der Vorsitzende Dieter Kaiser die Sachsenheimerin Sonja Heidler begrüßen.

Bärenpokal 1989:

Beim 7. Bärenpokal wurden trotz widrigen Wetters die für die Wertung erforderlichen Flüge durchgeführt.

Sieger wurde Rainer Rössler aus Schwäbisch Hall, bestplatziertes Vereinsmitglied Peter Friedemann aus Neuenbürg, der damit auch Clubmeister 1989 wurde.

Auch in diesem Jahr gelang es Uli Blumenthal, sich für die Weltmeisterschaft in Fiesch/ Wallis zu qualifizieren und in der deutschen Drachenflugliga den zweiten Platz zu belegen, wieder hinter Knut von Hentig.

Rückblick 1988 – Uli Blumenthal qualifiziert sich für die WM in Australien

1988 fing mit einem gelungenen Neujahrsfliegen an und auch der 6. Bärenpokal wurde ein großer Erfolg. 55 Piloten aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und Frankreich nahmen teil. Bärenpokalsieger und Clubmeister wurde der Haudegen Günter Fleischmann aus Ispringen. Den Damenpokal holte sich Heidi Richter, die dem uns befreundeten Drachenflugclub Hardheim angehört.

Der 2. Althofer XC-Cup (Streckenpokal) konnte Peter Friedemann im Herbst überreicht werden.
Werner Fleck wurde bei der Baden Württenbergischen Meisterschaft am Tegelberg Dritter.
Ein erfolgreiches Jahr auch für Uli Blumenthal, der sich für die Weltmeisterschaft in Australien qualifizierte und bei den Europameisterschaften in Belluno (Italien) mit der deutschen Nationalmannschaft den zweiten sowie in der Einzelwertung den vierten Platz belegte.
Uli Blumenthal, Lothar Wüst und Werner Fleck qualifizierten sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Bayrischzell, wo Uli Vizemeister hinter Knut von Hentig wurde.

Text: Uli Blumenthal

1987: Thomas Nagel bricht seinen eigenen Rekord: 10 Std. 5 Minuten Flugzeit

1987 schraubte Thomas Nagel seine Bestmarke in Althof auf eine seither unerreichte Dauerflugzeit von 10 Stunden und 5 Minuten.

Am letzten August-Wochenende veranstaltete der Verein nun schon seinen 5. Bärenpokal, den Peter Friedemann gewann, der somit auch Clubmeister wurde. Das Nikolausfliegen am 6. Dezember fiel buchstäblich ins Wasser, die Bescherung für die Kinder wurde ins trockene Zelt verlegt.

Text: Uli Blumenthal

1986: Rekordflug von Thomas Nagel: 7 Std. 15 Min.

1986 wurde der langjährige Vorsitzende Manfred Vogel durch Dieter Kaiser abgelöst, der Bernbacher Fritz Gröner zum zweiten Vorsitzenden gewählt.

Der 4. Bärenpokal wurde wie üblich in der letzten Augustwoche veranstaltet: Pokalsieger und Clubmeister wurde Uli Blumenthal. Den Streckenflugpokal gewann der Neuenbürger Peter Friedemann. Der Wettbewerb fand unter Beteiligung zahlreicher Clubmannschaften, darunter der Mannschaft unseres befreundeten Vereines aus Hardheim statt.

Thomas Nagel verbesserte den Rekord Uli Blumenthals aus dem Jahre 1983 auf 7 Stunden und 15 Minuten.

Bärenpokal der Althofdrachen - 1986Bärenpokal der Althofdrachen - 1986Bärenpokal der Althofdrachen - 1986

 

4. Bärenpokal der Althofdrachen.
Fotos: Werner Fleck